Sie sind auf der Hompage der MS-Selbsthilfegruppe Ahrensburg.
Sie finden auf unserer Webseite die aktuellen Termine und Informationen über unsere ehrenamtliche Arbeit.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter Kontakte.
Im Jahr 2006 übernahmen Heike Thonert (links) und Hannelore Klinger (rechts) die Gruppenleitung von Herrn Dietrich Mentz.
Aktuelle Nachrichten
Am Mittwoch den 16. April 2014 feiert die MS-Gruppe Ahrensburg Ihr 30-jähriges Bestehen im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg. .
Nach einer langen Sommerpause und dem alljährlichen Ausflug starten wir heute den nächsten Gruppenabend im Peter-Rantzau-Haus!
Aufgrund der sehr winterlichen Wetterlage haben wir uns entschieden, dass der Gruppenabend morgen (Mittwoch, 20.03.2013) n i c h t stattfindet.
Hoffentlich sehen wir uns alle soweit gesund im April zur gewohnten Zeit.
|
Multiple Sklerose News
-
Lucas Schacht ist Musikproduzent und kennt die Erkrankung Multiple Sklerose durch seinen engen Freundes- und Bekanntenkreis. Er möchte handeln und einen Beitrag zur Forschungsförderung sowie der Unterstützung von MS-Erkrankten durch die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) leisten. "Gott sei Dank bin ich nicht selber betroffen, aber ich will helfen!", ruft er zur Solidarität mit MS-Erkrankten auf: "Helft mit, jeder in seinem Wirkungskreis."
-
Nach Bekanntwerden schwerer Nebenwirkungen einschließlich mehrerer Todesfälle hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfohlen, den Einsatz von Alemtuzumab (Handelsname Lemtrada®) deutlich einzuschränken. Der Anti-CD52-Antikörper soll einer bestimmten Patientengruppe vorbehalten bleiben und nur in Krankenhäusern mit Intensivstationen verabreicht werden. Das Sicherheitsprüfverfahren endete nun mit einer Empfehlung des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC). Was bedeutet das für die Praxis? Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. fragt nach bei den Experten Prof. Dr. med. Heinz Wiendl, Vorstandsmitglied im Ärztlichen Beirat des DMSG-Bundesverbandes, Direktor an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Münster und Dr. med. Tobias Ruck, Westfälische Wilhems-Universität Münster:
-
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Ab sofort sucht der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft nach einem Motto für den nächsten Welt-MS-Tag, der in 2020 wieder weltweit am 30. Mai stattfinden wird. Werden Sie aktiv! Das vorgegebene Rahmenthema ist so gewählt, dass bestimmt auch Sie bereits Erfahrungen dazu gesammelt haben und so in Ihre Ideen einbringen können.
Wer ist online
Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online
|